Gas und Fernwärme für die Energieversorgung von heute und morgen
Ihr regionaler Energieversorger im Linthgebiet
Wir sind Ihr lokaler Spezialist für individuelle Energielösungen in den Kantonen St. Gallen, Schwyz, Glarus und Zürich. Von Gas, Biogas und Fernwärme bis zu erneuerbaren Energien, beraten wir Sie individuell und entwickeln auf Sie zugeschnittene Energieprodukte zum Heizen, Kühlen und für Warmwasser.
Profitieren Sie von zukunftssicheren und massgeschneiderten Energielösungen nach modernsten Standards, die zu einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen. Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie berücksichtigen wir bei unseren Produkten stets gleichermassen.
Wir unterstützen Gas- und Wasserversorger sowie Wärmeverbünde und Gemeinden bei allen Tätigkeiten rund um Gas, Fernwärme und Wasser – vom Leitungsbau über die Betriebsführung bis hin zur Qualitätssicherung übernehmen wir sämtliche Arbeiten nach individuellen Anforderungen für eine sichere Versorgung.
Mit innovativen Projekten setzen wir uns für eine nachhaltige Energieversorgung der Region und die Nutzung von lokalen Ressourcen ein – für die Generation von morgen.
Aktuelles
Ernst Uhler, seit 1. August 1996 CEO der Energie Zürichsee Linth AG, ehemals Erdgas Obersee AG und Gas- und Wasserversorgung Rapperswil, hat seine Frühpensionierung angekündigt. Der Nachfolgeprozess wurde vom Verwaltungsrat bereits initiiert.
ENERGY – Das Magazin der Energie Zürichsee Linth
Entdecken Sie in der neusten Ausgabe die spannenden Geschichten hinter der nachhaltigen Energie! Erfahren Sie, wie in Schmerikon und Rapperswil-Jona nachhaltige Wärme aus Biogas und Abwärme entsteht. Lernen Sie das visionäre Grossprojekt green2energy kennen und tauchen Sie ein in inspirierende Geschichten – von neuen Verwaltungsratsmitgliedern über persönliche Einblicke von Ansgar Gmür bis hin zur Nachwuchsförderung bei der EZL.
Das Versorgungsgebiet des Energieverbunds Jona
Das Leitungsnetz des Energieverbunds Jona erstreckt sich über 6,5 Kilometer in Jona. Egal, ob Ihre Liegenschaft schon älter ist oder Sie einen Neubau planen. Als Eigentümer*in können Sie sich ganz einfach an den Energieverbund anschliessen und regionale Energie aus der ARA nutzen.
Informieren Sie sich, ob Ihre Liegenschaft im Versorgungsgebiet liegt.
- Anschlussvarianten
Wir können Ihnen zwei Varianten offerieren:
Anschluss an das Anergienetz
oder Anschluss an das Anergienetz und Energie-Contracting
- Zahlen und Fakten
Investor und Betreiber Energieverbund: Energie Zürichsee Linth AG Initiant Energieverbund: Stadt Rapperswil-Jona / ARA Rapperswil-Jona Erstkunde Energieverbund: Baugesellschaft «Langrüti-Mitte» (278kW/90 Wohnungen) Versorgungsgebiet siehe Übersichtsplan Maximale Wärmeleistung im Endausbau: 6 MW (1500 mittelgrosse Wohnungen) Baubeginn: 8. März 2018 Inbetriebnahme 1. Etappe 4. Quartal 2019 Baukosten Energiezentrale und 1. Etappe: CHF 1.5 Mio. CO₂ Einsparung gegenüber fossilem Betrieb: 1. Etappe 192 Tonnen CO₂ Endausbau Energieverbund 3'600 Tonnen CO₂ - Preismodell
Anschlussvarianten 1 und 2
Variante 1: reiner Anergieanschluss mit 50 kW
Leistungspreis Energie:
Leistungspreis Energie:
Einmaliger Anschlussbetrag:
Energie 15.2 Rp pro m³
| CHF 50.60 pro Kilowatt Leistung pro Jahr
| individuell nach Projekt
Beispiel jährliche Kosten:
Wärmebedarf 100'000 kWh Entspricht einer Liegenschaft mit 50 kW Heizleistung oder ca. 20 Wohnungen
Anteil Anergie bei Jahresarbeitszahl von 4.0 noch 75'000 kWh > entspricht 13'850 m3 aus Quelle bzw. AnergienetzArbeitspreis Energie:
Leistungspreis Energie:
Einmaliger Anschlussbetrag:
13'850 m³ * 15.2 Rp/m³ CHF 2'105.00 | 50 kW * CHF 50.60 kW/a = CHF 2'530.00 | individuell nach Gegebenheit Variante 2: Vollcontracting
Wir erstellen Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot mit individuellem Preismodell
Wärmebedarf 100'000 kWh
Quelle mit JAZ 4,0 = 5'000 kW

Mitarbeiter
30 Mitarbeiter*innen engagieren sich jeden Tag für Sie, um Ihnen eine sichere und zuverlässige Energieversorgung zu garantieren und innovative, nachhaltige Projekte für eine grüne Energiezukunft voranzutreiben.